LIVE

Saison-Thema


Einleitung

Seit Saison 14 gibt es für jede neue Saison ein eigenes Thema. Dieses ist einzigartig in seiner Mechanik und Auswirkung auf das Spiel. Traditionell sind dies Themen, die sowohl die Stärke der Charaktere, als auch die Spielwelt beeinflussen. Hier findest du eine Übersicht über alle vergangenen Saison-Themen als auch das der aktuellen Saison!


Allgemeiner Überblick

Saison 26 bringt uns den Hallenden Alptraum, das erste Saisonthema mit einer brandneuen Endgameaktivität im Spiel!

Darin müssen Nephaleme dem Ansturm von Monsterwellen standhalten, bis sie letztendlich überwältigt oder getötet werden. Spieler sammeln einen Petrified Scream von besiegten Portalwächtern in Großen Nephalemportalen um Zugang zum Hallenden Alptraum zu erhalten. Mit dem Transmutieren eines Petrified Scream in Kanai's Würfel kann ein Portal in die Vergangenheit eines gefallenen Nephalems geöffnet werden.

Im Hallenden Alptraum

Die Herrscher der Hölle - Seelensplitter (S25)

Saison 25 führt Seelensplitter ein. Es gibt 7 einzigartige Seelensplitter, die auf den Herren der Hölle basieren, die Spielern neue dämonische Kräfte verleihen. Einer von 3 Seelensplittern der Großen Übel kann in Helme und einer der 4 Seelensplitter der Geringen Übel in Waffen gesockelt werden. Seelensplitter können bis zu 3 mal mit dem neuen saisonalen verbrauchbaren Gegenstand Hellforge Ember aufgewertet werden.

Lest hier unseren Seelensplitter Guide für alle Details über deren Funktionsweise!

  • Dregs of Lies
  • Essence of Anguish
  • Remnant of Pain
  • Stain of Sin
  • Fragment of Destruction
  • Shard of Hatred
  • Sliver of Terror

Ätherische Erinnerung (S24)

Spieler blicken gerne auf Diablo 2 zurück, das vor mehr als 20 Jahren veröffentlicht wurde, und mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Diablo 2: Resurrected im September 2021 möchte Blizzard dieses Vermächtnis mit einem Saisonthema ehren. Für dieses Saisonthema hat Blizzard sich davon inspirieren lassen, wie ätherische Gegenstände in Diablo 3 aussehen könnten, und bringt 21 liebgewonnene Waffen aus Diablo 2 zurück.



In Saison 24 sind ätherische Waffen selten, mächtig und von vergänglicher Natur. Diese Waffen haben unglaubliche Attribute, eine zufällige legendäre Kraft und gewähren eine Passive deiner Klasse. Lies unseren Mechaniken Guide für ätherische Waffen für die gesamten Details zu deren Funktionsweise und unseren Farming Guide für ätherische Waffen, um zu erfahren, wie du sie am einfachsten bekommst. Anbei ein kurzer Überblick:

Ätherische Waffe im Feuervogel Zauberer Build
  1. Die ätherische Waffe selbst
    Alle 7 Klassen besitzen 3 verschiedene Waffen:
    Barbar:
    Doombringer, The Grandfather, Gimmershred
    Kreuzritter:
    Astreon's Iron Ward, Khalim's Will, The Redeemer
    Dämonenjäger:
    Buriza-Do Kyanon, Doomslinger, Windforce
    Mönch:
    Bartuc's Cut-Throat, Jade Talon, Shadow Killer
    Totenbeschwörer:
    Blackbog's Sharp, Blackhand Key, Soul Harvest
    Hexendoktor:
    Arioc's Needle, Ghostflame, The Gidbinn
    Zauberer:
    Mang Song's Lesson, The Oculus, Wizardspike
  2. Die legendäre Kraft
    Ätherische Waffen haben immer eine zufällige legendäre Kraft.
  3. Die Stat-Rolls
    Jede ätherische Waffe kommt mit seiner eigenen, fixierten Kombination aus mächtigen Affixen. Während einige davon statische Werte besitzen, haben andere eine weite Spanne. Das bedeutet, dass der Unterschied zwischen guten und schlechten Rolls enorm viel ausmachen kann und du das auf jeden Fall berücksichtigen solltest.
  4. Eine nützliche Passive
    Dies ist lediglich das Sahnehäubchen, da eine fünfte Passive für einen Build in keiner Weise entscheidend sein wird und nur einen kleinen Bonus darstellt. Kümmere dich lieber um die oben beschriebenen Punkte.

 

 


Die Jünger von Sanktuario (S23)

Saison 23 bringt eine brandneue Überarbeitung des Begleitersystems! Spieler können jetzt ihre Begleiter mit bis zu 14 verschiedenen Gegenstandsplätzen ausrüsten: Begleiterrelikt, Helm, Schultern, Torso, Handschuhe, Armschienen, Gürtel, 2x Ringe, Amulett, Beine, Schuhe, Haupthand und Nebenhand. Mit Saison 23 führen wird außerdem das neue Begleiter-Feature Ausstrahlen eingeführt, mit dem Spieler von den Effekten bestimmter legendärer Eigenschaften und Set-Boni profitieren können, wenn ihre Begleiter die entsprechenden Gegenstände ausgerüstet haben.

Standard Verzauberin-Begleiter für Qual 16

Hier ist eine Liste alle legendären Gegenstände, die mit dem Ausstrahlungssystem wirken:

  • Broken Crown
  • Homing Pads
  • Spaulders of Zakara
  • Goldskin
  • Custerian Wristguards
  • Nemesis Bracers
  • Gladiator Gauntlets
  • Gloves of Worship
  • Dovu Energy Trap
  • Rakoff's Glass of life
  • Avarice Band
  • Krede's Flame
  • The Flavor of Time
  • Sage's Journey (3)-Bonus
  • Cain's Destiny (3)-Bonus






Schatten der Nephalem (S22)

Während der Saison 22, ist durch die Aktivierung eines Schreins oder Pylonen ein Schattenklon deiner Klasse erschienen. Die Stärke des Klons skalierte mit deinem Charakter und er blieb für eine Minute oder bis zu seinem Tod aktiv. Dieser Klon hatte zufällig 1 aus 3 vorbestimmten Builds. Weiter unten werden die Varianten der Schattenklone beschrieben. Mehr Infos zu den individuellen Varianten der Builds für jede Klasse gibt es in der offiziellen Ankündigung
Zusätzlich, für die Dauer von Saison 22, gab es in Kanais Würfel einen vierten Platz. Für diesen ließ sich jede beliebige Eigenschaft auswählen. Sie ließ sich aber nicht mit anderen Eigenschaften stapeln.

Mechaniken der Schattenklone

Hier eine kurze Übersicht über die Mechaniken der Schattenklone:

  • Klone erscheinen für die Dauer von 1 Minute.
  • Skalieren mit deinem Profilschaden.
  • Verursachen mehr Schaden, je mehr legendäre Gegenstände angelegt sind.
  • Auf Qual 6 werden Gegner mit 1 Schuss getötet (Selbst auf Level 1).
  • In der Gruppe skalieren sie mit dem Schaden der Person, die den Schrein angeklickt hat.
  • Nur Gruppenmitglieder innerhalb einer Reichweite von 2-3 Bildschirmen bekommen einen Klon.
  • Sie haben vordefinierte Fertigkeiten.
  • Jede Klasse hat 3 verschiedene Sets von Fertigkeiten aus denen automatisch gewählt wird.
  • Es gibt keinen Indikator oder Timer, ob und wie lange sie noch aktiv sind.
  • Können nicht das Gebiet wechseln und bleiben zurück.
  • Sterben wenn du stirbst (oder die Person die den Schrein geklickt hat).

Auswirkungen auf das Endgame

Klone sind in folgenden Situationen nützlich:

  • Schnelles Aufsteigen von Level 1 auf 70.
  • Speedfarming großer Nephalemportale bis Level 110.
  • Oneshotten des Portalwächters auf Qual 16 während man Cain's Destiny trägt.
  • Erledigen von Elite-Gegnern und Portalwächtern in großen Nephalemportalen bis Level 125.

Aufgrund des hohen Schadens der Klone in mittelhohen Stufen großer Nephalemportalen kann es von Vorteil sein, sich in der Nähe von Pylonen und Schreinen anders zu verhalten als sonst. Besonders für schwächere Charaktere und nicht-Meta-Builds ist es nützlich sie zeitlich abzupassen, wenn größere Mengen an Gegnern zusammengetrieben wurden, sodass die die Klone Gegner im Bereich des gesamten Bildschirm vernichten können. In höheren Stufen großer Nephalemportalen sinkt ihr Schaden und Nutzen signifikant, da sie nicht mit de Skalierung der Portale mithalten können. Zudem mangelt es auch an einer angemessenen Schadensskalierung, da diese an den Profilschaden des Spielers gebunden ist. Das bedeutet, dass in großen Nephalemportalen der Stufe 125 und höher ihre Effektivität schnell nachlässt, bis zu dem Punkt, dass man sich ab spätestens Stufe 140 überhaupt keine Gedanken mehr um sie machen braucht. 


Prüfung der Stürme (S21)

Während Saison 21 hat dein Charakter gelegentlich (alle 90 Sekunden) eine elementare Macht kanalisiert, die für begrenzte Zeit auf deine Umgebung losgelassen wurde:

  • Lass Meteore neben dir vom Himmel auf die Erde fallen.
  • Speie Blitze.
  • Beschwöre eine Flammenwand.
  • Setze Wirbelstürme aus reiner Energie frei.
  • Walze Gegner mit Schneebällen nieder.

Das Thema und seine Effekte waren die bestimmenden Faktoren für deinen Erfolg oder Misserfolg in Saison 21. Beim Speedfarming machte es sich nicht wirklich bemerkbar, dafür aber umso mehr in Pushing-Szenarien, da sie öfters auftauchten und du mehr Zeit hattest, um sie herumzuspielen. Insgesamt hat dies im Vergleich zu außerhalb der Saison einen Vorteil von 6-12 Stufen gegeben, abhängig von Klasse, Build, Glück und deiner Geschicklichkeit, die Kräfte zu deinem Vorteil zu nutzen. 
Jede elementare Macht hatte ihr einzigartiges Muster und Strategie, die angewendet werden musste, um sie so effektiv wie möglich zu nutzen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du diese Effekte zu deinem Vorteil nutzen konntest, dann schau bei diesen Guides vorbei:


Saison der Verbotenen Archive (S20)

Für die Dauer der 20. Saison, waren die Plätze in Kanais Würfel nicht an ihre eigentlichen Kategorien gebunden. Während normalerweise der Spieler auf jeweils eine Eigenschaft aus einem Waffenplatz, einem Rüstungsplatz und einem Schmuckplatz beschränkt ist, konnten Spieler der Saison 20 diese beliebig kombinieren! Dies erlaubte zum Beispiel zwei Waffenplätze und einen Rüstungsplatz zu kombinieren. Oder stattdessen vielleicht sogar drei Schmuckplätze! Die Wahl lag ganz bei dir.


Saison des Ewigen Konflikts (S19)

Während Saison 19 erhielten alle Spieler die Vorteile des Pandemonium-Buffs. Jeder Stapel dieses Buffs gewährte dir eine geringe Erhöhung der Bewegungsgeschwindigkeit und Bonusschaden, bis maximal 50% Bewegungsgeschwindigkeit und 100% Schaden bei 1000 Stapeln. Zusätzlich löste das Erreichen von bestimmten Massaker-Boni einen speziellen Effekt aus, der nochmals mehr Chaos auf dem Schlachtfeld anrichtete:

  • 15 Tötungen: Zielsuchende explodierende Hühner finden & vernichten Gegner.
  • 30 TötungenEine großflächige Frostnova friert Gegner ein.
  • 50 TötungenLeichen regnen vom Himmel.
  • 100 Tötungen: Entfesselt 5 riesige Energiewirbel.
  • 150 Tötungen: Dunkle Geysire bilden sich unter den Gegnern.
  • 200 Tötungen: Schatzkisten fallen vom Himmel.
  • 300 Tötungen: Ein Ring aus Feuer verschlingt alles.
  • 400 Tötungen: Meteore stürzen vom Himmel.
  • 500 Tötungen: Engel steigen auf das Schlachtfeld herab und kämpfen für deine Sache.
  • 1000 Tötungen: Diablo erscheint!

Saison der Dreieinigkeit (S18)

Für die Dauer der Saison 18 konnten alle Spieler vom Power of the Triune-Buff profitieren. Dieser ließ in regelmäßigen Zeitabständen Kreise auf dem Schlachtfeld erscheinen, welche zufällig einen der folgenden drei Buffs gewährten:

  • Dreieinigkeit der Liebe (Macht): Spieler in dem Kreis erhalten 100% Schadensbonus.
  • Dreieinigkeit der Entschlossenheit (Ressourcenkostenreduktion): Die Ressourcenkosten der Spieler im Kreis werden um 50% reduziert.
  • Dreieinigkeit der Schöpfung (Abklingzeitreduktion): Bei Spielern im Kreis klingen die Fertigkeiten schneller ab.

Saison der Alpträume (S17)

Für die Dauer der 17. Saison erhielten alle saisonalen Spieler die Vorteile des Legacy of Nightmares-Setbonus. Das bedeutet, dass jeder Spieler die mächtigen Vorzüge des “Kein Set ( LOD )”-Sets genießen konnte und alle uralten Gegenstände damit umso mächtiger wurden. Dieser Saisonbonus war der Grund für die Einführung des Legacy of Dreams-Edelsteins in Saison 18 mit Patch 2.6.6.


Saison des Prunks (S16)

Für die Dauer von Saison 16, erhielten alle saisonalen Spieler die legendäre Kraft des Ring of Royal Grandeur. Das bedeutet, dass dieser Gegenstand weder gefunden, noch ausgerüstet werden musste, um die Fähigkeit nutzen zu können! Zu beachten ist allerdings, dass dieser Effekt sich nicht mit einem tatsächlich oder in Kanais Würfel ausgerüsteten Ring of Royal Grandeur kombinieren ließ.


Gunst der Horadrim (S15)

Während der Saison 15 wurde die Anzahl der Horadric Cache aus Kopfgeldern verdoppelt. Das bedeutet, dass du nach dem Abschließen von 5 Kopfgeldern in einem Akt nicht nur ein, sondern zwei Würfelchen und somit doppelt so viele Belohnungen erhalten hast!

Allerdings musste Folgendes beachtet werden:

  • Das zusätzliche Würfelchen profitierte von der Schwierigkeitsstufe; es war so, als würde das Kopfgeld zweimal abgeschlossen werden. Die Belohnungen in dem Würfelchen änderten sich nicht und die Mengen und Beuteraten der Belohnungen blieben unangetastet.
  • Das Würfelchen aus den Herausforderungsportalen war nicht betroffen.

Saison der Gier (S14)

Für die gesamte Dauer der Saison 14 erschienen alle Schatzgoblins in doppelter Anzahl. Das bedeutet, dass jedesmal wenn du auf einen Schatzgoblin angetroffen hast, dieser von einer exakten Kopie seiner selbst begleitet wurde. Dies versprach doppelt so viel Beute, Chaos und Spaß!

Zu beachten gab es allerdings folgendes:

  • Dies betraf keine Goblins auf die du durch den Bandit Shrine, in Nephalemportalen in “Rudeln” oder im Reich der Schätze getroffen bist.
  • Doppelte Portale des Regenbogengoblins nach Grafschaft Launebach führten in dieselbe Instanz.
  • Der Unausstehliche Fiesling war nicht betroffen.

Viel Spaß bei den einzigartigen Themen der verschiedenen Saisons. Wir halten dich hier auf dem Laufenden!


Credits

Übersicht von Rob und Wudijo, übersetzt von smoochy


Changelog

Mar 30th 2022
Aktualisiert für Saison 26 / Patch 2.7.3