
Einleitung
Große Nephalemportale (auch als GR bezeichnet, aus dem engl. Greater Rift) spielen die größte Rolle im Endgame von Diablo 3. In diesem Beitrag werden wir uns die Mechanik dieses Systems im Detail ansehen.
Qual-Stufe | GR-Stufe |
1 | 10 |
2 | 13 |
3 | 16 |
4 | 19 |
5 | 22 |
6 | 25 |
7 | 30 |
8 | 35 |
9 | 40 |
10 | 45 |
11 | 50 |
12 | 55 |
13 | 60 |
14 | 65 |
15 | 70 |
16 | 75 |
Allgemein
Um ein GR zu öffnen, benötigst du einen Greater Rift Keystone, den du in Nephalemportalen erhalten kannst. Je höher das Level des gespielten Nephalemportals ist, desto höher ist die Anzahl an Schlüssel, die du als Belohnung erhalten kannst. Auf Qual16 erhält man mit gleicher Wahrscheinlichkeit 3 oder 4 Schlüssel. Das Set Cain's Destiny kann deine durchschnittliche Anzahl an Schlüsseln um 25% erhöhen.
Klickt auf den Nephalem-Obelisken neben Orek in der Stadt, um ein GR zu öffnen und eine Rift-Stufe zu wählen. Du wirst die ersten Stufen freischalten, indem du Nephalem-Rifts auf bestimmten Schwierigkeitsstufen abschließt.
Darüber hinaus und weiter entlang den ganzen Weg zu GR150 (die die Obergrenze ist) entsperrst du neue Ebenen durch den Abschluss der GRs. Um ein GR abzuschließen, musst du Monster töten, bis du 100 % Fortschritt erreichst, und dann den Portalwächter (engl.: Rift Guardian, RG) innerhalb eines Zeitfensters von 15 Minuten töten. Die verbleibende Zeit wird durch einen Fortschrittsbalken auf der rechten Seite angezeigt. Je nachdem, wie schnell du den GR abschließt, schaltest du die Stufen +1 (10:00-15 Minuten Abschlusszeit), +2 (5:00-9:59 Minuten Abschlusszeit) oder +3 (0:00-4:59 Minuten Abschlusszeit) frei.
Bestenlisten
Jedes Mal, wenn du ein GR rechtzeitig abschließt, wirst du auch in den spielinternen Ranglisten platziert, falls du in jeder einzelnen Kategorie unter den ersten 1000 Spielern bist. Die Kategorien in den Ranglisten sind: Solo für jede der 7 Klassen, 2-Spieler, 3-Spieler und 4-Spieler.
Seit Season 23 gibt es außerdem nun pro Klasse 6 neue Ranglisten. 5 für die jeweiligen Klassen-Sets sowie eine weitere Rangliste ohne jeglichen Set-Boni.
Sobald du den Portalwächter eines GRs rechtzeitig tötest, werden alle deine Transmogrifikationen, Ausrüstungsgegenstände, Fertigkeiten und Passive auf der Bestenliste festgehalten. Jeder Spieler, der deinen Clear auf den Leaderboards (Bestenliste) sieht, kann dein komplettes Setup sehen, außer deinem Begleiter. Dies war nicht immer der Fall. Bei früheren Clears wurde nur die Transmogrifikation des Spieler-Setups angezeigt und der eigentliche META-Build blieb in einigen Fällen verborgen. Dies wurde im Sinne von mehr Transparenz geändert, führt aber auch zu einigen Problemen, bei denen viele Leute einfach kopieren, was auch immer der Rang-1-Spieler benutzt, ohne die Builds oder die Mechanik dahinter zu verstehen. Letztendlich ist diese Funktion nützlich, um eine allgemeine Vorstellung davon zu bekommen, welche Builds die Top-Clears gespielt haben, besonders für neuere oder Spieler die wieder zurück kommen.
Belohnungen
GR-Stufe im Vergleich zum Edelstein Rang | Chance auf upgrading |
+10 or höher | 100% |
+9 | 90% |
+8 | 80% |
+7 | 70% |
+6 | 60% |
+5 | 60% |
+4 | 60% |
+3 | 60% |
+2 | 60% |
+1 | 60% |
+0 | 60% |
-1 | 30% |
-2 | 15% |
-3 | 8% |
-4 | 4% |
-5 | 2% |
-5 to -15 | 1% |
-16 or niedriger | 0% |
Monster, die in GRs getötet werden, lassen keine Beute fallen. Alle gold-generierenden Effekte (wie Boon of the Hoarder oder Goldskin) sind ebenfalls deaktiviert. Stattdessen erhältst du eine riesige Menge an Beute, wenn du den Portalwächter tötest.
Der Portalwächter lässt Gold, Edelsteine, Handwerksmaterialien und Blood Shard fallen, deren Menge linear mit der Stufe des GRs skaliert. Er lässt außerdem bis zu 12 Gegenstände von unterschiedlicher Qualität fallen. Die durchschnittliche Qualität dieser Gegenstände steigt mit der Stufe des GRs. Um GR100 herum wird sie hoch genug, dass praktisch jeder fallengelassene Gegenstand ein legendärer oder Set-Gegenstand ist. Von diesem Punkt an wird die Skalierung der fallen gelassenen Gegenstände effektiv beendet.
Wenn du nicht alle legendären Edelsteine gesammelt hast, wird der Portalwächter garantiert einen der fehlenden Edelsteine fallen lassen. Der erste Edelstein, den du auf diese Weise erhältst, ist immer Bane of the Powerful. Legacy of Dreams hat im Vergleich zu allen anderen Edelsteinen eine deutlich höhere Drop-Chance und wird in der Regel kurz danach gefunden. Ansonsten ist die Reihenfolge zufällig.
Wenn du ein GR rechtzeitig abschließt, kannst du versuchen, deine legendären Edelsteine aufzuwerten, indem du mit Urshi sprichst (die neben dem erschlagenen Portalwächter erscheinen wird). Du bekommst 3 Upgrade-Versuche als Basis, einen mehr, wenn du im gesamten Portal nicht stirbst und einen weiteren, wenn du Gold bezahlst, um das Portal aufzuwerten, bevor du ihn betrittst. Du kannst diese Versuche für alle Edelsteine nutzen, die du auf deinem Charakter oder in deinem gemeinsamen Vorrat hast. Die Chance auf ein erfolgreiches Upgrade hängt von der Stufe des GRs und dem Rang des Edelsteins ab. In der Tabelle oben findest du die genauen Chancen für jede Stufe.
Nachdem du den Portalwächter getötet hast (und deine Edelsteine aufgewertet hast, falls möglich), kannst du mit Orek in der Stadt sprechen, um die Quest abzuschließen. Dadurch wird das Portal geschlossen und du erhältst eine große Menge an Gold und Erfahrung, die exponentiell mit der Stufe des GRs skaliert.
Neue persönliche Solo-Rekorde schalten auch ein neues maximales Blood Shard-Limit frei, die du tragen kann. Du beginnst mit einer Basisobergrenze von 500 und erhältst eine Erhöhung von +10 Blood Shard pro abgeschlossener Stufe des GRs. Das bedeutet, wenn du es schaffst, einen GR100 solo abzuschließen, bekommst du ein: 500 Basis + GR100 * 10 = 1.500 hohes Blood Shard-Limit! In einer neuen Saison oder auf einem neuen Account erhältst du außerdem Zugang zu den besten Gegenständen im Spiel: Primals durch das Clearing eines GR70 Solo!
Wenn du ein GR75 solo bestreitest, wird auch der Schwierigkeitsgrad Qual16 in öffentlichen Spielen für deinen Charakter freigeschaltet. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, bestimmte Inhalte zu bewältigen, bevor du einer öffentlichen Gruppe deines Leistungsniveaus zugewiesen wirst.
Tode
Die Strafe für den Tod innerhalb eines GRs ist die zusätzliche Zeit, die zum Wiederbeleben benötigt wird: Beim allerersten Tod kannst du sofort wiederbeleben, ohne Zeit zu verlieren, aber jeder weitere Tod erhöht deinen Respawn-Timer um +5 Sekunden, bis zu einem Maximum von 30 Sekunden. Der GR-Timer von 15 Minuten zählt während du Tot bist weiter.
Das Problem der Obergrenze des GR150
Bei seiner Einführung sollte das GR System ein "unendliches Skalierungssystem" sein. Dies war viele Jahre lang der Fall, da es keine Möglichkeit gab, die theoretische Obergrenze zu erreichen. Aber Patches und Patches kamen und jeder brachte mehr und mehr Power ins Spiel, was dazu führte, dass die Spieler die höchstmöglichen Portale abschließen konnten. In den letzten Saisons ist es sogar eher die Regel als die Ausnahme geworden, dass GR150 innerhalb der ersten Tage einer neuen Saison, und die Geschwindigkeit im letzten Saison-Push innerhalb von 2 oder 3 Minuten abgeschlossen wird.
Blizzard hat erklärt, dass das GR-Limit von 150 so bleibt wie es ist und sie sich stattdessen darauf konzentrieren, neue Builds hinzuzufügen und bestehende zu verbessern, um das Endgame von Diablo 3 noch abwechslungsreicher zu gestalten. Hier ist der offizielle Blog-Post von Blizzard zu diesem Thema.
Skalierung
Große Nephalemportale werden immer schwieriger, aber auch immer lohnender, je höher man kommt.
Mit jeder Stufe, die du aufsteigst, erhöht sich der Multiplikator:
- Monster-Leben::
GR1-150: x1.17
- Monster-Schaden:
GR1-25: x1.13185
GR26-70: x1.07177
GR71-150: x1.02337
- Erfahrungs-Gewinn:
GR1-25 handverlesene Zahlen
GR26-70 x1.08
GR71-150 x1.05
- Blutsplitter-Gewinn:
127 Basis+ ( Greater Rift Level * 3)
Bei Greater Rift 100 bekommt man 427 Bloodshard
- Gold-Gewinn
1.03 % pro GR Level, gleich zu den Aufwertungskosten nur gerundet
Die meiste Zeit wirst du GRs oberhalb von Level 70 spielen, wo die Skalierung wie folgt dargestellt werden kann:
- Monsterleben verdoppelt sich alle 4.5 Stufen
- Monsterschaden verdoppelt sich alle 30 Stufen
- Erfahrungsgewinn verdoppelt sich alle 14 Stufen
Blood Shard und die Goldkosten für die Ermächtigung für +1 Edelstein steigen mit jeder Stufe, ebenso wie die Goldbelohnung für das Abschließen der GRs.
Mehrspieler-Skalierung
Die Lebenspunkte der Monster erhöhen sich um 100 % für jeden weiteren Spieler, der dem GR beigetreten ist. Der Monsterschaden bleibt derselbe! Da es einige erstaunliche Gruppensynergien und -Kombinationen sowie den Stärkungszauber "Stärke in Zahlen" gibt, überwiegen die Gruppenvorteile bei weitem den Lebensgewinn der Monster. Du kannst die vollständige Mehrspieler-Skalierung hier überprüfen.
Geschichte & Trials
Damals, als große Nephalemportale eingeführt wurden, musstest du Kopfgelder abschließen, um Nephalemportale zu öffnen. Dann musstest du Nephalemportale farmen, um einen Schlüsselstein der Prüfung für den Zugang zum Reich der Prüfung zu erhalten.
Das Reich der Prüfung war ein relativ kleines Gebiet, in dem die Spieler Wellen von Monster in einem bestimmten Zeitfenster erledigen mussten. Je nachdem, wie hoch eine Monsterwelle war, die du oder deine Gruppe in einer bestimmten Zeit erledigt haben, wurdest du mit einem "GR Schlüsselstein" des jeweiligen Schwierigkeitsgrades belohnt. Ein einzigartiger Spielstil, der erforderlich war, um die höchsten Schlüssel zu erhalten, führte zu einer ganzen META, die sich nur um das Das Reich der Prüfung drehte.
Dieses System wurde 2015 ziemlich schnell zu dem System geändert, das wir heute kennen, da die Spieler einen großen Aufwand betreiben mussten, um das echte Diablo 3-Endgame zu spielen: Große Nephalemportale!
Map Pool
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Karten, die zufällig erscheinen, wenn ein GR geöffnet wird. Im Allgemeinen sucht man nach offenen Kartenlayouts, auf denen es einfach ist, eine hohe Dichte von Trash-Monstern aufzubauen, während man Elite beschädigt und sie mitschleppt, bis sie erledigt sind. Außerdem haben die oberen Karten-Layouts viele Pylon-Spots, die sehr flexibel genutzt werden können. Hier ist eine komplette Liste aller möglichen Karten mit kurzer Beschreibung, sortiert nach ihrer durchschnittlichen Qualität. Karten, die Teil der Auswahl für Oreks Traum sind, wurden blau markiert.
Greater Rift Map Pool
Top Tier | Beste Karten die du kriegen kannst |
Felder des Elends | Insgesamt die beste Karte. Eine große Fläche, auf der sich Gegner aus allen Richtungen zusammenziehen lassen |
Die schwärenden Wälder | Große Monsterdichte, viele offene Bereiche (vor allem die 4-Ecken-Version), viele Pylon-Spots und viele Elite-Feinde |
Schlachtfelder der Ewigkeit | Ebenfalls sehr offen (wieder mögliches 4-Ecken-Layout), gute Anzahl von Pylon-Spots |
Wilddornfriedhof | Große Monsterdichte aber mit vielen Hindernissen. Verwende die offenen Flächen, um Monster zusammenzuziehen |
Trostlose Sande | Massive Karte. Gegner sind weiträumig verteilt aber geben viel Fortschritt, wenn sie zusammengezogen werden. Der Start hat keinen Checkpunkt fürs Wiederbeleben |
Gut | Noch sehr gut |
Schleiermoor | Immer mittlere Größe mit einem 4-Ecken-Layout, bei dem es einfach ist, Dichte aufzubauen und Elites mitzuziehen |
Stechende Winde | Auch sehr offen Karte mit einer mittleren Größe, die gefüllt ist mit guter Dichte und vielen Pylonen-Spots |
Potenzial | Kann gut sein mit dem richtigen Layout und Größe |
Pesttunnel | Kann sehr groß sein mit offenen Räumen, aber auch sehr schmal. Es sind Grundrisse mit vielen Sackgassen möglich |
Akt 2 Höhle | Auch bekannt als das "Wudicave", große offene Höhle aber mit vielen Löchern darin und einigen engen Gängen |
Silberner Turm | Das Layout kann sehr groß und offen sein, ist aber oftmit Brücken und Hindernissen durchsetzt. Hat sehr begrenzte Pylonen-Spawns, einige Layouts gehen sogar so weit überhaupt keine Pylon-Spawn-Punkte haben |
Arreatkrater | Große Vielfalt an Layouts hier, kann sehr eng sein mit Brücken und Sackgassen, aber auch sehr offen mit anständigen Pylon-Spawns |
Meh | Sehr selten gut |
Tempel der Erstgeborenen | Es ist meh, weil es in der Regel sehr kurz ist und hat kein Problem übersprungen zu werden, sehr enge Karte, die ein paar offene Räume hier und da haben kann, aber insgesamt schwer bis unmöglich, Elites zu töten |
Ewige Wälder | Kann "offen" sein, aber es gibt eine Menge Bäume, die die Fähigkeiten zum Pullen von Monstern blockieren |
Reich der Schätze | Kann sehr kurz oder sehr lang sein, anständige Layouts sind möglich Sandtüren und Brücken machen es schwierig, Monster mitzuschleppen |
Sturmhallen | Ähnlich zu Reich der Schätze, kann anständig sein, aber meistens nicht, da sie zu schmal sind |
Grauhohlinseln | Sieht ähnlich aus wie Höhlen-Grundrisse, kann offene Räume haben, ist aber insgesamt zu eng |
Höllengraben | Super kurz, nur 2 mögliche Layouts, etwas Trash töten und weitergehen |
Hallen der Agonie | Das häufigste Kartenlayout im Spiel, kann sehr sehr schlecht bis ziemlich anständig sein, wenn man offene Räume mit Zombiegruben hat |
Festung des Wahnsinns | Schocktürme sind hier sehr problematisch, das Layout hat ein paar offene Räume, aber kleine Brücken, die diese Räume verbinden, was es schwierig macht, Elites mitzuschleppen |
Westmark | Normalerweise ziemlich schlecht, kann manchmal gute Räume enthalten |
Neustart | Wenn du in den Ranglisten weit nach oben kommen willst, solltest du diese direkt verlassen |
Gruft | Kann offene Räume haben, aber im Allgemeinen zu eng mit sehr unzureichender Dichte |
Bastionstiefen | Viele Türen, super eng, nicht gut |
A1 Höhle | Viele schmale Korridore, schwer Monster entlang zu pullen |
Eishöhle | Zu viele Löcher in dem Boden zusammen mit engen Durchgängen |
Spinnenhöhle | Nur 1 offener Raum mit langem Ein- und Ausgang, sehr schlecht und schwer um es schnell zu überspringen |
Grünhöhle | Zu viele Höhlen in diesem Spiel - eng und keine Dichte |
Wasserhöhle | Zu viele Höhlen in diesem Spiel - eng und keine Dichte |
Gewundene Höhle | Zu viele Höhlen in diesem Spiel - eng und keine Dichte |
Reich der Vertriebenen | Auch als "Spaghetti" bekannt, zu viele Brücken, sehr selten sieht man hier offene Räume, meist nur am Ende |
Kathedrale | Nur hier und da ein paar offene Räume, aber meist eng |
Ruinen von Corvus | Möglicherweise die schlechteste Karte, sehr eng wie Bastionstiefen, zusätzlich muss man jede Tür einzeln anklicken und warten, bis sie sich öffnet 🙁 |
Beachte dass die Karten Westmark und Kanalisation keine Nummern in dieser Liste haben, da sie einfach nicht in der ersten Ebene des GR spawnen können, die geöffnet wird!
Anhand der Daten kannst du erkennen, dass du ungefähr eine 1 zu 3 Chance hast, eine spielbare "offene" Karte in der ersten Ebene zu bekommen.
Veränderungen in Patch 2.7.3 / Saison 26:
- Kanäle wurden komplett aus dem Pool gestrichen
- 3 gute neue Karten wurden hinzugefügt: Fields of Misery, Briarthorn Cemetery, Desolate Sands
- Gute/offene Karten kommen häufiger vor
- Große Nephalemportale können geschlossen werden, wenn man mit Orek in der Stadt spricht (nur im solo)
- Bestimmte Monstertypen wurden gebufft und geben mehr Fortschritt und XP: Fallen Shamans, Impalers, Succubi, Guardians
- Orek's Dream wurde hinzugefügt, ein spezielles, seltenes Portal mit wenig RNG und typischerweise guten Kombinationen aus Karten & Monstern
Hier gibt es wichtige Tipps fürs Pushen (80min Video, Engl.):
Monster Pool
Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Monstern mit unterschiedlichen Fortschritt, die in einem Portal auftauchen können. Hier ist eine Übersicht und ein Ranking basierend auf Tausenden von Push-Versuchen mit Dutzenden Builds. Achte darauf, dass obwohl manche Monstersets weiter oben stehen, diese trotzdem besser oder schlechter ausfallen können, je nachdem, wie genau die einzelnen Monstertypen innerhalb der Karte verteilt sind, was zufällig ist. In einigen Fällen haben auch andere Faktoren einen Einfluss, wie etwa spezienspezifischer Schaden (z.B. Pig Sticker), Bei-Tötungs-Effekte (z.B. Exploding Palm) oder bestimme Saisonthemen (wie die Boni von S19 und S21), die Monstersets mit vielen kleinen Zielen (wie Minispiders) viel besser als sonst machen.
Für eine detailliertere Übersicht über bestimme sehr gefährliche Monstertypen und wie man mit ihnen umgeht, wirf einen Blick auf unseren Hardcore Guide! Für eine detaillierte Übersicht inklusive Fortschritt, Schadensarten, voller Monsterliste für alle Sets & mehr, wirf einen Blick auf die Warpath Website (woher auch die Nummerierung in der Tabelle weiter unten stammt). Monstersets, die Teil der Auswahl von Oreks Traum sind, wurden mit blau markiert.
Monster-Sätze
Monster-Sätze | Nicknamen | Anmerkungen |
Beste Monster-Sets | ||
Abscheulicher Schwarm, Brut Schlüpfling, Netzspuckerspinne | Vile Swarms (Set 23) | Fokussiere die Abscheulichen Schwärme |
Dunkles Gefäß, Abtrünniger Soldat, Unbegraben | Transformers (Set 10) | Warten, bis sich Dunkle Gefäße in Unheilige Sultans verwandeln |
Gute Monster-Sets | ||
Hauersumpfler, Madenbrut, Pfähler des Mondklans | Maggots, Good Bogan Combo (Set 21) | Fokussiere die hochwertigen Maden |
Eisiger Stachelrücken, Krieger des Eisklans, Pfähler des Eisklans | Porcupines, Ice Clans (Set 32) | Töte die Eisclan Krieger |
Wilde Bestie, Plünderer, Federkiel-Narr, Grabwächter, Arachnider Horror | Chargers, Petting zoo (33) | Fokussiere die Wilde Bestie |
Scavenger, Scharrende Leaper, Zurückgekehrter Scharfrichter, Wahnsinniger Golgor | Frogs (Set 27) | Lasst die Grabwächter zusätzliche Monster beschwören |
Spinnenling, Gallen-Krabbler, Arachnider Horror, Pfähler des Mondklans | Minispiders (20) | Kleine schnelle Pulls ausführen |
Groteske, Auferstandene, Zurückgekehrter Scharfrichter | Zombie, Grotesque (Set 26) | Achte auf die Explosionen vom Groteske |
Lakuni Jäger, Verzerrter Horror, Gefräßiger Tod, Hungrige Leiche, Würgekadaver | Lacuni/Phasebeast (Set 13) | Lass den Würgekadaver zusätzlichen Fortschritt spawnen |
Dünenstachel, Verfluchter, Groteske, Gefallener Peon, Fallen Cur | Bee/Accursed (Set 25) | Gefährliche, aber viel Fortschritt bringende Monster |
Grässlicher Totengräber, Geisterhafter Mörder, Dunkler Zelot, Wütendes Phantom | Ghost Combo (Set 14) | Achte auf die Sauge-Attacken der Geister |
Armored destroyers, Seuchenträger, Leichenaufsteher, Skelett Bestie | Chickens (Set 29) | Dieser Monstertyp gruppiert sich super schön |
Dunkel Hellion, Übler Beschwörer, Dunkler Berserker, Verrückter Kultist | Dark Hellions, GG-Comp, God Comp (Set 22) | Dieser Monstertyp gruppiert sich super schön |
Lakuni Schneider, Schrecken, Übler Beschwörer, Schläger des Blutklans | Lacuni Slashers (Set 19) | Jede Menge Fortschritt, achte auf die Horror-Explosionen |
Stachelscheusal, Skelett, Blazing Ghoul, Tomb Guardian, Unburied | Summoners (Set 02) | Lass die Beschwörer zusätzlichen Fortschritt spawnen |
Mittelmäßige Monster-Sets | ||
Giftiger Schleicher, Todesmaid, Stygian Schleicher | Big Spiders, Big Booties (Set 08) | Wenige kleine Monster, schwer den Giftigen Schleicher zu töten |
Bogan Fallensteller, Halbstarker Bogan, Schreiendes Grauen | Bad Bogan Combo (Set 04) | Achte auf Fallen und Dickschnabelbogan Charges |
Exhumierter Drescher, Staubfresser, Staubimp | Hulks, Dust Eaters (Set 09) | Versuche große Pulls, Hulks folgen dir |
Stachelschleicher, Dunkler Berserker, Dunkler Hellion, Skelett Bestie, Bestrafer | Empty Set, Dark Berserkers (Set 01) | Sehr wenige Monster im Allgemeinen |
Gefallener Meister, Verschmähter, Abscheulicher Rächer, Flammender Schwertkämpfer, Dämonen-Räuber, Exorzist, Zurückgekehrter Scharfrichter | Blue Fallen (Set 12) | Früher einer der besten Monstertypen, jetzt mittelgut |
Glühender Wächter, Stachelschleicher, Dunkler Berserker, Zurückgekehrter Bogenschütze | Blazing Guardians (Set 31) | Bleib nicht zu lange auf gleichen Position stehen |
Verrückter Beschwörer, Gefallener Feuermagier, Gefallener Sklavenhalter | Fallen Shamans (Set 28) | Vermeide die Feuer-Geschosse |
Anarch, Aasfresser, Todesmaid, Gefallener Aufseher, Beschworener Soldat, Beschworener Schildwächter, Skelett Bogenschütze, Scharfrichter, Exarch | Anarch/Exarch (Set 24) | Konzentriere dich auf die hochwertige Todesmaid |
Brennender Schleicher, Exhumierter Drescher, Geflügelte Meuchelmörder, Oppressor, Keulenlord, Lacuni Schleicher | Red Spiders (Set 07) | Viele geflügelte Meuchelmörder können hier für einen anständigen Fortschritt spawnen |
Gefallener Aufseher, Anarch, Gefallener Hund, Gefallener | Red Fallen (Set 15) | Fokus auf die hochwertigen Fallen Overseers |
Schlechte Monster-Sets | ||
Unbegrabener, Krieger des Mondklans, Schamane des Dunkelmondklans, Pfähler des Mondklans, Ghul, Dunkelmotte | Moon Clan, Gaots, Unburied (Set 06) | Nur sehr wenige Unbegrabene |
Skelett Bogenschütze, Flammender Knochenkrieger, Skelett | Red Archers (Set 17) | Kaum Fortschritt |
Stygian Crawler, Auferstandener, Spewing Horror, Stachelscheusal, Demon Trooper, Dark Hellion | Stingers, Crawlers (Set 16) | Kann mit anständigen Pulls in Ordnung sein |
Blazing Ghoul, Gefallener Aufseher, Pfähler des Mondklans, Oppressor, Subjugator, Vile Temptress | Red Balls, Oppressors (Set 30) | Vermeide die Projektile der Vile Temptress |
Legionär Morlu, Morlu Erhitzer, Keulenlord, Dämonischer Höllenflieger, Höllenhexe | Morlus (Set 03) | Tötet die Morlus, bevor sie sich wieder auf volle HP heilen können |
Krieger des Blutklans, Speermann des Blutklans, Kolossaler Golgor, Hexer des Blutklans, Schikanenstichel | Blood Clan, Spearman, Comedy Comp, Hoxis (Set 05) | Schlechtester Monstertyp im Spiel, kaum Fortschritt |
Zauberer, Seelenpeitscher, Wächter der Schädlinge, Gefallener Overlord, Kupferzahn Schleicher, Abomination, Brut Schlüpfling | (Lightning) Snakes (Set 18) | Achte auf die Blitzangriffe der Schlangen |
Gefallener Sklavenlord, Stachelscheusal, Seelenpeitscher, Unterwerfer | Lickers, Green Fallen (Set 11) | Vorsicht vor den Zungen! |
Portalwächter
Der Portalwächter spawnt beim Erreichen von 100 % Fortschritt und ist der Endboss des großen Nephalemportals. Sie haben alle die gleiche Anzahl an Trefferpunkten, zählen als Elite und sind unterschiedliche Monstertypen. Es gibt insgesamt 25 Portalwächter mit jeweils unterschiedlichen und einzigartigen Mechaniken. Eine vollständige Liste mit allen erklärten Portalwächter-Mechaniken findest du hier (bisher nur auf Englisch verfügbar).
Zwangsteleport des Portalwächters
Wenn du den Portalwächter an einer anderen Stelle als der brauchst, an der er ursprünglich gespawnt ist, sollte das ganze Team außer dem Support-Barbar (zbarb) zur bevorzugten Stelle laufen. Der zBarb bleibt auf dem Portalwächter und behält den Fokus auf ihm, dann beginnt er, sich aus dem GR zu teleportieren, nachdem er Ignore Pain gewirkt hat, um nicht unterbrochen werden zu können. Sobald er in der Stadt ist, hat der Portalwächter kein Ziel mehr in Reichweite. Dadurch wird der Portalwächter gezwungen, sich zu den weit entfernten Gruppenmitgliedern an die von ihnen gewünschte Stelle zu teleportieren. Sobald das geschehen ist, kann der zBarb zurück in das GR gehen und sich für Buffs wieder der Gruppe anschließen. Der einzige Portalwächter, bei dem du diesen Trick nicht anwenden kannst, ist Vesalius, da dieser Boss nicht zwangsteleportiert werden kann.
Verderben der Geschlagenen
Der beste Edelstein für einen längeren Kampf gegen Portalwächter ist Bane of the Stricken. Obwohl mit einer Basis von 25% multiplikativer Schadenserhöhung gegen Portalwächter die primäre Wirkung schon sehr stark ist, was diesen legendären Edelstein zu einem wahren Kraftpaket macht, wenn es um Boss Tötung geht:
Für jeden Angriff, den du gegen einen Feind ausführst, wird der Schaden aller deiner nächsten Angriffe bis ins Unendliche gestapelt. Da die meisten Portalwächter keine oder nur wenige Diener haben, wirkt dieser Effekt in einem langen Portalwächterkampf wahre Wunder!
Pylon-Management
Ein weiteres mächtiges Werkzeug innerhalb von GRs sind Pylone. Es gibt 5 verschiedene Pylon-Typen:
Pylon des Kanalisierens
Effekt: Channeling Pylon reduziert die Ressourcenkosten um 100% und alle Abklingzeiten um 75%.
Dauer: 30sek
Beste Verwendung: Offensiv für Burst-Fertigkeiten mit hoher Abklingzeit wie Land of the Dead des Totenbeschwörers und zum schnellen Überspringen von Karten durch Spammen von Bewegungsgeschwindigkeitsfähigkeiten.
Pylon der Verbindung
Effekt: Conduit Pylon setzt Blitze aus deinem Charakter frei, die Monstern skalierend mit der GR-Stufe Schaden zufügt. Verursacht reduzierten Schaden an Portalwächtern.
Dauer: 30sek
Beste Verwendung: Am Ende offener Karten nach dem Ziehen von vielen Elites zum Pylon
Pylon des Schildes
Effekt: Shield Pylon gewährt Immunität gegen alle eingehenden Schäden und Kontrollverlusteffekte.
Dauer: 60sek
Beste Verwendung: In großen vorbereiteten Pulls oder beim Portalwächter
Pylon der Eile
Effekt: Speed Pylon erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit um 100 %, die Angriffsgeschwindigkeit um 30 % additiv, gewährt die Fähigkeit, die Hitboxen von Monstern zu ignorieren, während man sich bewegt, und wirft Monster in die Luft, wodurch ein Kontroll-Effekt auf sie angewendet wird.
Dauer: 60sek
Beste Verwendung: Dieser Pylon wird von den meisten Builds und oft im Gruppenspiel wegen der zusätzlichen Kontrollverlust-Resistenz übersprungen, aber er kann trotzdem verwendet werden, um schnell Ebenen zu überspringen oder Bane of Stricken auf dem Portalwächter schneller zu stapeln. Dies ist auch der einzige Pylonen-Buff, der nicht abläuft, wenn man ein GR verlässt (mit Außnahme des Rückstoßeffekts).
Pylon der Macht
Effekt: Power Pylon erhöht deinen Schaden multiplikativ um x3.5.
Dauer: 30sek
Beste Verwendung: In riesigen Pulls, zeitlich abgestimmt mit der Convention of Elements-Schadensrotation oder auf dem Portalwächter nach dem Stapeln von Bane of the Stricken für einige Zeit.
Hier sind einige weitere Fakten über Pylone in GRs:
- 2-4 Pylone spawnen pro Portal
- Kein Pylon kann zweimal spawnen
- Die Effekte der Pylone verschwinden, sobald der Spieler das GR verlässt (mit Ausnahme des Speed Pylon)
- Nachdem der Portalwächter gespawnt ist, können Pylone nicht mehr spawnen
- Pylone haben feste Positionen innerhalb des Kartenpools von GRs
- Die Spawn-Rate steigt mit dem Fortschritt des GRs
- Es ist möglich, einen Pylon bei 0 % Fortschritt zu erhalten, aber sehr unwahrscheinlich
- Pylon-Spawns können verloren gehen, wenn du beim Fortschreiten durch das GR nicht regelmäßig neue Pylon-Spots entdeckst
- Der einzige Gegenstand, der die Wirkung von Pylonen erhöht ist The Flavor of Time, der ihre Dauer für den Träger des Amuletts verdoppelt
Fishing
Einen hohen Rang in der Bestenliste zu erreichen, erfordert in der Regel eine große Menge an GR-Fishing. Du suchst nach einer Top-Tier-Karte mit einem Top-Tier-Mob-Typ, in der Regel einem Conduit Pylon und einem anständigen Portalwächter für deinen individuellen Build. Manchmal verlässt man sich auch auf einige weitere RNG-Faktoren wie saisonale Themen (S21) oder Elite-Affixe wie Schutz gegen Geschosse. Hier ist eine Liste von RNG-Faktoren, die es in GR-Fishing gibt und wie wir unseren Traum-GR mit grob geschätzten Chancen "bauen" können:

1. Du benötigst ein Rift mit einem guten naheliegenden Kachelsatz: schwärende Wälder - Die Beste
~ 10% chance.
2. Du benötigst ein gutes Kachelsatz Layout: schwärende Wälder - das beste Kachelsatz sehr offenes 4-Ecken-Layout.
~ 20% chance
3. Du brauchst einen guten Mobtype: Transformers mit Hellions & Unbegrabene als Beispiel.
~30% chance
4. Du benötigst eine gute Menge an Trash Monster: VieleTransformers und Unbegrabene als Beispiel.
~ 33.3% chance
5. Du benötigst gute Elite-Affixe: Vorzugsweise keine Wurmloch oder Juggernaut Elite
~ 20% chance
6. Du benötigst gute Elite-Typen: Du willst vor allem Nahkampf-Elite haben (diese bleiben in der Regel innerhalb des Pulls und folgen sehr leicht) oder Beschwörer, Mütter, Vile Hives, Maden, um zusätzlichen Fortschritt im Sinne von Monster zu spawnen.
~ 15% chance
7. Du möchtest das Portal idealerweise in 1 bis 3 pulls fertigstellen, um nicht zu viel Zeit beim Voranschreiten zu verlieren.
~ Abgedeckt durch 1. 2. 3. & 4.
8. Du brauchst gute Pylone: Idealerweise Conduit Pylon für das Portal, Power Pylon und Speed Pylon für den Portalwächter.
~ 25% chance
9. Du möchtest 100 % Fortschritt auf einer Ebene erreichen, um keine Zeit für Ladebildschirme, Reisezeiten und das gruppieren von Monstern zu verlieren.
~ Abgedeckt durch 1. 2. 3. & 4.
10. Du brauchst einen guten Portalwächter abhängig von deinem Build, entweder souverän stationäres Einzelziel oder Nahkampf mit Minions für AoE-lastigen Build.
~ 24% chance
Damit bleibt unsere grobe Chance, einem Traum-Rift-Szenario nahe zu kommen:
0.01 * 0.2 * 0.3 * 0.333 * 0.2 * 0.15 * 0.25 * 0.24 = 0.00143856 %
Oder 1 zu etwa 69.000 für das "absolut perfekte" Portal. Natürlich braucht man keineswegs ein perfektes Rift, um einen Top-Rang zu erreichen, es ist vielmehr nur ein theoretisches Best-Case-Szenario. Du kannst ungefähr alle 50-100 Schlüssel ein richtig gutes Portal erwarten.
Im Folgenden findest du Vorschläge, um diese RNG-Belastung innerhalb von GRs zu reduzieren und dem Spieler den Weg zu einem hohen Leaderboard-Rang angenehmer zu gestalten.
Fazit
Große Nephalemportale sind sehr RNG-lastig und sind ein großer Teil des Spiels. Um einen hohen Rang in der Rangliste zu erreichen, ist viel Fishing und Entschlossenheit des Spielers erforderlich. Das System rund um das GR-Limit und der Zufallsfaktor könnten stark verbessert werden, aber es hat sich seit der Einführung schon sehr weit entwickelt und wurde enorm verbessert. Insgesamt sind GRs ein großartiges Endgame-Tool und es macht Spaß, sowohl Solo als auch in Gruppen mit Freunden zu spielen.
DIE STADT IST LAVA! ... und das gleiche gilt gerade für alle Spieler, die ihre Ausrüstung noch nicht verstärkt haben!
Credits
Guide von Rob.
Übersetzt von DonPromillo.
Updates von wudijo.
Changelog
Aktualisiert für Patch 2.7.3/Saison 26 (Oreks Traum, Maps, Monster Sets)