
Übersicht:
Im Laufe des Spiels wird es jeder Spieler mit zwei verschiedenen Arten von Elitegegnern aufnehmen müssen, den Blauen Elitegegnern, auch genannt Champions und den gelben Elitegegnern, die sogenannten Rares. Jeder Elitegegner hat einen oder mehrere Affixe von denen einige exklusiv bei Champions und einige exklusiv bei Rares auftreten.
Blaue Elitegegner treten immer in Gruppen von 3-5 Monstern derselben Art auf. Dabei ist zu beachten, dass die Monster nicht automatisch zusammen bleiben und somit beim „mitnehmen“ von Monstern einzelne Monster zurückbleiben können. Dies kann zu frustrierenden Situationen führen, in denen man 4 der 5 Monster mitgenommen und getötet hat, man dann aber bemerkt, dass eines der Monster mit vollem Leben zurück geblieben ist. Wenn man es dann doch geschafft hat die gesamte Gruppe zu töten, werden 3 Fortschrittskugeln fallen gelassen, die jeweils 1,15% (also insgesamt 3,45%) Fortschritt für das Portal gewähren.
Eine Gruppe von gelben Elitegegnern besteht aus einem Anführer (dem Elitegegner selber) sowie mehreren Vasallen, die von der gleichen oder einer kleineren Monstersorte sind. Im Gegensatz zu den Blauen Elitegegnern haben nicht alle Monster die gleichen Affixe, manche Affixe besitzt nur der Anführer. Wenn der Anführer getötet wird, lässt er 4 Fortschrittskugeln im Gesamtwert von 4,6% Fortschritt fallen. Überlebende Vasallen zu töten bringt keinen weiteren Fortschritt (außer den Grundfortschritt des Monsters) und ist deswegen in der Regel nicht sinnvoll, außer man möchte die Effekte von In-Geom oder Bane of the Powerful auslösen, da für beide Effekte die Gruppe von Elitegegnern vollständig getötet werden muss.
Affixe und das Charakterlevel
Mit zunehmender Stufe des Spielercharakters werden auch die Affixe der Elitegegner, denen man begegnet, mehr und gefährlicher. Dabei gelten folgende Abstufungen:
- 1 Affix: Stufe 1-29
- 2 Affixe: Stufe 30-49
- 3 Affixe: Stufe 50-59
- 4 Affixe: Stufe 60+
Auf höheren Stufen nimmt die Anzahl der Affixe von Elitegegnern nicht mehr zu.
Affix-Kombinationen
Durch die Vielzahl an Affixen ist den wenigsten Spielern bekannt, dass manche Affixe nicht in Kombination mit anderen auftreten können. Affixe sind dabei in 3 verschiedene Kategorien eingeteilt: Offensive Affixe, Defensive Affixe und Massenkontroll-Affixe. Ein Elitegegner hat immer mindestens 2 und maximal 3 offensive Affixe und kann nicht mehr als jeweils einen defensiven oder Massenkontroll-Affix besitzen. Dabei darf die Gesamtzahl der Affixe nicht überstiegen werden (siehe oben). Einige unmögliche Affix-Kombinationen sind zum Beispiel:
- Rächer und Lebensband
- Abschirmend und Brecher
- Schutz gegen Geschosse und Illusionist
- Feuerketten, Mörser, Sphären und Verseucht
- Gewittersturm, Vortex, Aufseher und Schänder
Abschwächung:
Der Schaden der meisten offensiven Affixe kann durch diverse Affixe auf euren Items verringert werden. Dazu zählen zum Beispiel Reduzierter Schaden durch Nahkampf, Reduzierter Schaden durch Fernkampf, Reduzierter Schaden durch Elitegegner aber auch Resistenzwerte. Ein weiteres hilfreiches Affix ist die Reduktion von Massenkontrolleffekten um zu verhindern, dass man potenziell tödlichen Angriffen von Elitegegnern nicht ausweichen kann. Grob gesagt werden die meisten Bodeneffekte als Nahkampfschaden gezählt und die meisten Projektile bzw. Effekte, die aus der Distanz ausgeführt werden als Fernkampfschaden. Neben dem physischen Schaden, der durch Angriffe der meisten normalen Monster verursacht wird, sind Resistenzen gegen elementaren Schaden wichtig, um den Schaden von Elitegegner-Affixen zu reduzieren. Manche der Angriffe von Elitegegnern können auch durch Blocken oder Ausweichen verhindert werden.
Um einen groben Leitfaden zu geben, welche Resistenzen besonders nützlich sind, könnt ihr folgende Reihenfolge beachten: Physisch > Blitz = Kälte > Arkan/Heilig > Feuer > Gift. Der einfachste Weg schnell an große Mengen Resistenzen zu kommen und unnötige Tode zu verhindern ist, den legendären Edelstein Esoteric Alteration auszurüsten. Dieser gibt massive Resistenzboni gegen alle Schadensarten außer physisch. Des Weiteren gibt es die verschiedenen Immunitätsamulette, dank welchen ihr statt Schaden durch ein Element zu erhalten geheilt werdet. Die Amulette Countess Julia's Cameo, Mara's Kaleidoscope, The Star of Azkaranth, Talisman of Aranoch und Xephirian Amulet werden am besten in einem Build ausgerüstet, welches kein spezielles Amulett benötigt. Doch auch dort gibt es durch die neuen, für alle Builds nutzbaren Schadensamulette Squirt's Necklace, The Flavor of Time und The Traveler's Pledge ernstzunehmende Konkurrenz.
Affixe von Blauen Elitegegnern:
Rächer
- Defensives Affix
- Bewertung: Guter Affix für den Spieler
- Funktion: Hat zu Beginn des Kampfes keinen Effekt und wird mit zunehmender Anzahl an getöteten Elitegegnern stärker.
Rächer ist einer der für den Spieler besonders guten Affixe, da er in der Regel keine Gefahr darstellt und es sogar leichter macht, die noch lebenden Elitegegner zu töten. Das Affix erhöht die Geschwindigkeit und den Schaden von den verbleibenden Elitegegnern einer Gruppe, wenn ein Teil getötet wird. Damit wird es leichter die Gruppe auf einen großen Haufen zu ziehen, um sie mit Flächenschaden zu vernichten. Außerdem wird auch der erhaltene Schaden um 50% erhöht, weswegen sich ein einzelner noch lebender Elitegegner besonders einfach töten lässt.
Feuerketten
- Offensives affix
- Element: Feuer
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Fernkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden, Feuerresistenz, Blocken und The Star of Azkaranth
- Bewertung: Besonders gefährlich für Nahkampfbuilds
- Funktion: 10 Schadenticks pro Sekunde, wird nur aktiviert wenn noch mindestens 2 Elitegegner leben und kann durch Ausweichen verhindert werden
Die Feuerketten sind ein besonders gefährliches Affix für alle Nahkampfspieler. Die einzelnen Monster einer Elitegruppe werden untereinander mit Feuerketten verbunden, außerdem versuchen die Monster den Angreifer zu umrunden und ihn innerhalb der Feuerketten zu halten. Da die Feuerketten für Nahkämpfer nicht vermeidbar sind, empfiehlt sich die Mitnahme von Feuerresistenz.
Auf der anderen Seite können die Feuerketten für einige Builds von Vorteil sein. Ein Beispiel dafür ist der Heaven's Fury Kreuzritter mit Ivory Tower. Die hohe Tickrate der Feuerketten resultiert in eine hohe Anzahl von geblockten Angriffen und somit in einer Schadensspitze.
Lebensband
- Defensives affix
- Bewertung: Gutes Affix für den Spieler
- Funktion: Verteilt den erhaltenen Schaden zwischen den einzelnen Monstern einer Elitegruppe
Das Affix Lebensband ist ein weiterer Effekt, der dem Spieler das Leben leichter macht. Da der Schaden zwischen den einzelnen Monstern verteilt wird, entfällt die Problematik, dass ein einzelner Elitegegner am Leben bleibt und man deshalb keine Fortschrittskugeln bekommt. Es gibt allerdings ein paar Dinge im Umgang mit Lebensband-Elitegruppen zu beachten: Effekte wie Fan of Knives Pinpoint Accuracy, die besonders viel Schaden auf einmal machen, lösen Lebensband nicht zuverlässig aus. Dies gilt ebenfalls für den Conduit Pylon, dessen Schaden auch nicht zwischen den einzelnen Elitemonstern verteilt wird. Außerdem kann es besonders zu Beginn der Season wenn die Server ausgelastet sind, zu Lags durch Lebensband kommen. Da jeder Tick-Schaden mehrfach zugefügt wird, ist die Gesamtlast auf den Server erhöht.
Affixe von gelben Elitegegnern:
Horde
- Defensives affix
- Bewertung: Normalerweise gut für den Spieler, in manchen Situationen allerdings gefährlich.
- Funktion: Verdoppelt die Anzahl der Diener einer Gruppe
Grundsätzlich ist Horde ein für den Spieler gutes Affix, da durch die erhöhte Anzahl von Vasallen der Fortschritt erhöht und der Flächenschaden verstärkt wird. In manchen Situationen kann es allerdings gefährlich sein, besonders dann wenn die Vasallen die Affixe vom Anführer übernehmen. Dies ist zum Beispiel beim Affix Mörser der Fall, dadurch erhöht sich die Anzahl gleichzeitig verschossener Projektile.
Schutz gegen Geschosse
- Defensives affix
- Bewertung: In der Regel schlecht, in Ausnahmefällen allerdings nützlich.
- Funktion: Verlangsamt Projektile um 90%
Einige Fähigkeiten wie Hungering Arrow mit The Ninth Cirri Satchel oder Elemental Arrow Ball Lightning profitieren von Schutz gegen Geschosse, da sie mehr Schaden über Zeit machen und die Verlangsamung des Fluges dem zugute kommt. Andere Builds, wie ein Support Barbar Ancient Spear Rage Flip haben eine harte Zeit bei dem Versuch, die Elitegegner mit dem verlangsamten Speer zu ziehen.
Brecher
- Defensives affix
- Bewertung: Meistens schlecht, manchmal sehr sehr schlecht (Bei einigen Builds muss die Elitegruppe übersprungen werden).
- Funktion: Immunität gegenüber Massenkontrolleffekten (CC), 30% mehr erhaltener Schaden
Das Affix Brecher lässt gelbe Elitegruppen langsamer laufen und erhöht den Schaden den sie nehmen, macht sie allerdings auch vollständig immun gegen CC. Die Verlangsamte Geschwindigkeit macht es schwerer, den Elite mit zu ziehen. Ebenfalls kann er, durch die CC Immunität, nicht von einem Support Barbaren mitgezogen werden. Das gravierendste Problem mit Brecher-Elitegegnern hat man allerdings, wenn das eigene Build Schadenserhöhung gegen verlangsamte/erstarrte Gegner enthält. Dazu zählen Edelsteine wie Bane of the Trapped oder die meisten Totenbeschwörer-Builds, die auf Krysbin's Sentence vertrauen. Wenn man jedoch Flächenschaden besitzt, kann man den erhöhten Schaden gegen Monster um den Brecher herum verursachen und den Brecher somit indirekt töten.
Geteilte Affixe
Arkanverzaubert
- Offensives affix
- Element: Arkan
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Nahkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden, Arkanresistenz
- Bewertung: Abhängig vom Build und dem Platz der Umgebung ungefährlich bis sehr gefährlich
- Funktion: Arkanstrahl mit 25 Meter Radius, 2 Sekunden Verzögerung, bleibt 10 Sekunden bestehen
- Vasallen erhalten ebenfalls diesen Affix
Arkanverzaubert ist einer der gefährlichsten offensiven Affixe. Der Elitegegner beschwört einen rotierenden Strahl der eine ganze Rotation durchführt und dann wieder verschwindet. Der Strahl macht zwar hohen Schaden, kann aber durch ausweichen leicht vermieden werden. Besondere Vorsicht ist an engen Stellen der Karte geboten, da es dort besonders schwierig ist auszuweichen und der Strahl außerhalb des Sichtbereiches erscheinen und den Spieler überraschen kann.
Schänder
- Offensives affix
- Element: Feuer
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Nahkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden, Feuerresistenz
- Wertung: Ungefährlich, einfach zu vermeiden
- Funktion: 6 Meter Radius, Schaden beginnt/endet mit einer Sekunde Verzögerung, Schaden verdoppelt sich alle 0,5 Sekunden
Das Elitemonster beschwört einen Teich aus Feuer auf dem Boden, der mehr und mehr Schaden verursacht, desto länger man auf ihm steht. Wenn man sich kurz aus dem Teich hinausbewegt wird der Schaden zurückgesetzt und beginnt wieder bei dem Grundwert.
Elektrisiert
- Offensives affix
- Element: Blitz
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Fernkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden, Blitzresistenz, Blocken
- Wertung: Schlecht für Builds mit wenig Zähigkeit, ansonsten kein Problem
- Funktion: Beschwört 4 Blitze wenn das Elitemonster getroffen wird, bei wenig Leben verstärkt
- Vasallen erhalten diesen Affix ebenfalls
Während Elektrisiert für Builds mit viel Zähigkeit kein Problem darstellt, ist es für Builds mit sehr wenig Zähigkeit gefährlich. Da bei jedem Angriff auf den Elitegegner die Chance besteht, dass ein Blitz beschworen wird, ist besonders bei großen Gruppen von Elitegegnern das gesamte Spielfeld schnell mit Blitzen gefüllt. Da der Effekt nicht ausgesetzt wird, wenn das Monster unter Massenkontrolle ist, stellen die Blitze besonders für Builds mit wenig Zähigkeit in Speedfarm-Setups (z.B. Rathma Totenbeschwörer) ein Problem dar.
Schnell
- Offensives affix
- Wertung: Nützlich für den Spieler
- Funktion: 40% mehr Bewegungsgeschwindigkeit, 20% mehr Angriffsgeschwindigkeit, 10% schnelleres Beschwören von anderen Affixen
- Vasallen erhalten diesen Affix ebenfalls
"Schnell“ ist ein für den Spieler gutes Affix, da es nicht gefährlich ist und das Mitziehen von Monstern zu großen Haufen erleichtert.
Vereist
- Offensives affix
- Element: Kälte
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Fernkampfschaden (Explosion), Reduktion von Nahkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden, Kälteresistenz
- Wertung: Gefährlich, muss vermieden werden
- Funktion: 6 Kugeln mit jeweils 15 Meter Radius, 4 Sekunden bis zur Explosion, 2 Sekunden Einfrieren, Der Explosion kann ausgewichen werden
Der Elitegegner beschwört mehrere gefrorene Kugeln, welche Schaden über Zeit verursachen und nach einigen Sekunden explodieren. Die Explosion verursacht schweren Schaden und friert den Spieler ein. Wenigstens der Explosion sollte ausgewichen werden, da sie den Spieler häufig auf einen Schlag töten kann. Builds mit wenig Zähigkeit, oder solche die Squirt's Necklace verwenden sollen bereits dem Schaden über Zeit ausweichen, dies erfordert allerdings schnelle Reaktionen bei dem Einsatz von Mobilitätsfähigkeiten wie Vault. Die erste Kugel erscheint immer in der Nähe des Elitegegners, die anderen dann über den Bildschirm verteilt.
Vereisungsimpuls
- Offensives affix
- Element: Kälte
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Nahkampfschaden, Kälteresistenz
- Wertung: Hoher Schaden, kann aber durch Ausweichen leicht vermieden werden
- Funktion: 15 Meter Radius, 1,5 Sekunden nach Beschwörung inaktiv, Verursacht für 10 Sekunden Schaden und verlangsamt getroffene Spieler um 60%
Obwohl der Vereisungsimpuls auf Grund seines hohen Schadens und der großen Spielfläche, die er unbetretbar macht ein gefährliches Affix ist, kann man vergleichsweise einfach um ihn herumspielen. Der Impuls wird beschworen und bleibt inaktiv und folgt dem Spieler, bis er den Spieler einmalig erreicht, dort aktiviert er sich dann und verursacht Schaden. Man kann den Impuls in eine Ecke ziehen, ihn dort aktivieren und zurück zum Gegner laufen, somit kann man den Impuls vergleichsweise einfach vermeiden.
Illusionist
- Defensives affix
- Wertung: Manchmal extrem gut, meistens schlecht
- Funktion: Duplikate des Monsters erscheinen mit 5% des normalen Lebens und lösen Effekte bei der Tötung sowie Flächenschaden aus, geben dafür aber keinen Fortschritt. Die Duplikate werden erst dann beschworen, wenn das Monster etwas unter vollem Leben ist (etwa 95%) und nur dann, wenn Schaden genommen wird.
- Vasallen erhalten diesen Affix ebenfalls
Je nach Situation kann ein Illusionist Fluch oder Segen sein. Illusionisten selber geben keinen Fortschritt, können aber Flächenschaden und Tötungseffekte aktivieren, die dabei helfen können den echten Gegner zu töten oder andere Vorteile zu erhalten. Andererseits werden bei der Aktivierung des Affixes alle negativen Effekte auf dem Gegner entfernt, diese müssen erneut eingesetzt werden, was bei manchen Builds zu einem Problem werden kann.
Es gibt einen Trick, durch welchen man auch nach der Aktivierung sehen kann, welcher Gegner der Echte ist: Man muss die Angriffstaste halten, während man mit der Maus über dem Gegner ist (Man sieht nun das Leben und die Affixe des Gegners). Beschwört er nun Duplikate, greift der Charakter automatisch den echten Gegner an, wodurch man ihn identifizieren kann.
Wenn man sich weit von dem Illusionisten entfernt (etwa 3 Bildschirme) verschwinden die Duplikate, werden aber sofort neu beschworen wenn man dem Gegner wieder Schaden zufügt. Manche Illusionisten können allerdings auch zum Vorteil des Spielers genutzt werden, nämlich solche wo die Duplikate echte Monster beschwören können. Die wichtigsten dieser Art sind die Folgenden:
- Yellow Terror Demon with Enslaved Nightmare minions
- Yellow Unburied with Tomb Guardian Minions
- Blue or Yellow Maggot Broods (mostly useful for on-kill effects only)
- Blue Shrieking Terrors (requires nearby Boggits)
Besonders die ersten beiden davon sind besonders stark und können den gesamten Fortschritt auf einmal füllen. Hier versucht man im Bereich der Elitegegner zu bleiben und die Illusionisten im Kampf zu halten, damit sie weiterhin Duplikate produzieren. Diese beschwören dann echte Monster. Hier kann man ein Beispiel sehen, in dem tausende Skelette beschworen werden.
Aufseher
- Massenkontroll-Affix
- Element: Arkan
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Fernkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden, Arkanresistenz
- Wertung: Ungefährlich, außer man hat kaum/keine Massenkontroll-Resistenz
- Funktion: Hält 2 Sekunden an, kann durch Mobilitäts-Fähigkeiten abgebrochen werden
Aufseher sind in der Regel kein Problem, zumindest nicht für Builds mit Fähigkeiten, die Immunität gegen Massenkontrolle gewähren. (Vengeance, Akarat's Champion, Wrath of the Berserker, Epiphany, Archon) Der Elitegegner sperrt den Spieler in ein Gefängnis und verursacht sofort eine mittlere Menge Schaden. Das Gefängnis besteht für einige Sekunden, kann aber mit 1-2 Werten von Massenkontroll-Reduktion deutlich abgeschwächt werden.
Rückstoß
- Massenkontroll-Affix
- Wertung: Wirkungslos wenn man immun gegen Massenkontrolle ist, ansonsten auch wenig gefährlich
- Funktion: 80% langsamer für 3 Sekunden, nach dem man getroffen wurde
- Vasallen erhalten diesen Affix ebenfalls
In der Regel stellt Rückstoß kein großes Problem dar, außer zu nerven wenn man ihn nicht vermeiden kann. Die Wirkung von Massenkontrolle nimmt mit zunehmender Häufigkeit ab, sodass man nach kurzer Zeit immun gegen den Rückstoß ist. Für Klassen mit wenig Mobilität, wie den Totenbeschwörer oder den Hexendoktor, kann es jedoch je nach Situation gefährlich werden, zurückgestoßen zu werden.
Geschmolzen
- Offensives affix
- Element: Feuer
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Nahkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden (Nur Schaden über Zeit), Feuerresistenz
- Wirkung: Ungefährlich, kann einen jedoch am Weiterlaufen/Einsammeln von Beute hindern
- Funktion: 5 Meter Radius um das Monster herum, 5 Sekunden Dauer (Bodeneffekt), 18 Meter Radius bei Explosion (Kann durch Ausweichen verhindert werden)
- Vasallen erhalten diesen Affix ebenfalls
Monster hinterlassen beim Laufen einen Pfad aus Feuer, der eine mittlere Menge an Schaden verursacht, sollte man auf ihm stehen. Normalerweise stellt dieses Feuer keine Gefahr dar, außer man hat ein Build das sehr wenig aushält oder Squirt's Necklace trägt. Die Monster mit dem Affix versuchen, auf den Spieler zu zu laufen und ihn mit dem Feuer zu treffen. Wenn das Monster mit dem Affix Geschmolzen getötet wird, explodiert es nach 3 Sekunden und verursacht massiven Schaden, der den Spieler in der Regel sofort tötet. Der Explosion sollte man in jedem Fall versuchen auszuweichen.
Mörser
- Offensives affix
- Element: Feuer
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Fernkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden, Feuerresistenz
- Wertung: Ungefährlich für Nahkämpfer, gefährlich für Fernkämpfer
- Funktion: 3 Meter Radius für direkten Treffer, 11,5 Meter Radius für indirekten Treffer, 3 Projektile pro Einsatz, Kann durch Ausweichen vermieden werden
- Vasallen erhalten diesen Affix ebenfalls
Mörser-Elitegegner sind besonders für Immobile und Fernkämpfer gefährlich, während sie für Nahkämpfer nahezu ungefährlich sind (Da die Geschosse mindestens 25 Meter vom Monster entfernt einschlagen). Alle paar Sekunden feuert das Elitemonster mehrere Geschosse ab, die Zone in der die Geschosse einschlagen ist dabei markiert. Um die Zone herum wird man indirekt getroffen, erhält dabei aber wesentlich weniger Schaden. Magier, die die Fähigkeit Slow Time benutzen sollten besonders vorsichtig sein, da die Geschosse sobald sie in die Blase eindringen nicht an der Zielposition einschlagen, sondern sofort auf den Boden fallen.
Alptraumhaft
- Massenkontroll-Affix
- Wertung: Normalerweise ungefährlich, manchmal nervig
- Funktion: Spieler flieht 3 Sekunden, wenn er getroffen wird (wird durch andere Affixe ausgelöst)
- Vasallen erhalten diesen Affix ebenfalls
Alptraumhaft ist ein weiterer Massenkontroll-Affix, der den Spieler von Zeit zu Zeit in Angst versetzt und flüchten lässt, sollte er von einem Angriff oder Affix eines Elitegegners getroffen werden. Für Builds ohne Massenkontroll-Immunität kann dies sehr nervig werden, ansonsten kann die Wirkung aber durch Massenkontroll-Resistenz auf den Ausrüstungsgegenständen stark abgeschwächt werden. Nach einigen Treffern wird der Spieler für einige Zeit immun gegen Massenkontrolle, diese Zeit kann genutzt werden um den Elitegegner auszuschalten.
Sphären
- Offensives passive
- Element: Blitz
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Nahkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden, Blitzresistenz
- Wertung: Sehr gefährlich, am besten vermeiden
- Funktion: 1 zentrale Sphäre mit 5 Meter Radius die von 5-9 weiteren Sphären mit 3 Meter Radius umkreist wird, hält 15 Sekunden an
Das Elitemonster beschwört mehrere Kugeln aus Blitzen in der Luft, die sich um eine Zentrale, größere Kugel drehen. Da die Kugeln massiven Schaden verursachen sollte man ihnen am besten ausweichen. Außerdem sollte man aufpassen, da an manchen engen Stellen die Kugeln hinter Wänden beschworen werden können und einen überraschen können.
Verseucht
- Offensives passive
- Element: Gift
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Nahkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden, Giftresistenz
- Wertung: Kann normalerweise ignoriert werden
- Funktion: 10 Meter Radius, Schaden hört nach einer Sekunde auf
- Vasallen erhalten diesen Affix ebenfalls
Verseucht ist eines der harmlosesten Affixe die ein Elitegegner haben kann, da es wenig Schaden verursacht. Der Schaden erhöht sich mit der Dauer, seit der man innerhalb des Giftes steht. Mehrere Giftpfützen übereinander verursachen keinen erhöhten Schaden, wenn man die Pfütze verlässt kann man den Schaden zurücksetzen, sodass er beim Basiswert beginnt.
Giftverzaubert
- Offensives affix
- Element: Gift
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Nahkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden, Giftresistenz
- Wertung: Gefährlich, nicht darüber laufen
- Funktion: 3 Meter breit, 4 Pfützen auf einmal, 2 Sekunden bis zur Aktivierung, Hält 6 Sekunden an
Der Elitegegner beschwört eine Giftpfütze, die sich in X-Form ausbreitet. Sie verursacht massiven Schaden über Zeit, der in jedem Fall vermieden werden sollte.
Reflektiert Schaden
- Offensives affix
- Element: Alle
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Nahkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden, Resistenzen (Je nach dem welcher Schadenstyp zurückgeworfen wird)
- Wertung: Gefährlich, wenn man zu oft auf einmal getroffen wird
- Funktion: Hält 15 Sekunden an, Schießt Projektile, wenn das Monster getroffen wird
- Vasallen erhalten diesen Affix ebenfalls
Von Zeit zu Zeit wird dieser Affix von einem der Elitegruppenmitgliedern aktiviert, wenn sie in dieser Zeit getroffen werden verschießen sie ein kleines gelbes Projektil auf den Spieler, der sie getroffen hat. Dieses Projektil macht dabei abhängig von der Schwierigkeitsstufe des Spiels Schaden und nicht abhängig vom Schaden, mit dem das Monster getroffen wurde. Der Schadenstyp hängt dabei vom Typ des reflektierten Angriffes ab. Dieser Affix ist besonders gefährlich für Nahkämpfer, die wenig Resistenzen gegen den eigenen Schadenstyp haben.
Abschirmend
- Defensives affix
- Wirkung: Schlecht für den Spieler, oftmals am besten die Gruppe zu überspringen
- Funktion: 5 Sekunden Unverwundbarkeit, immer nur 1 Monster zur gleichen Zeit, wird deaktiviert wenn nur noch 1 Monster übrig ist
- Vasallen erhalten diesen Affix ebenfalls
Obwohl Abschirmen dem Spieler selber keinen Schaden zufügt, ist es eines der schlechtesten Affixe denen man begegnen kann. Besonders bei Builds, die kurze Schadensspitzen haben (z.B. Fan of Knives, Tempest Rush Flurry) kann ein Monster mit aktivem Schild nervig sein und einen dazu zwingen, die Gruppe zu überspringen. Das Schild hat eine kurze Animation, um den Spieler vorzuwarnen welches Elitemonster als nächstes unverwundbar wird.
Teleporter
- Offensives affix
- Wirkung: ungefährlich aber nervig, da es das Mitziehen des Monsters und das Töten erschwert
- Funktion: Der Elitegegner kann zum Spieler hin oder von ihm weg teleportieren
- Vasallen erhalten diesen Affix ebenfalls
Teleporter ist ein vergleichsweise nerviger Affix, da es schwierig ist die Monster mit diesem Affix mitzuziehen, sowie sie in einer großen Gruppe zu halten. Da alle paar Sekunden eines der Elitegruppenmitglieder wegteleportiert, verteilt sich die Gruppe und ist nur unter größerem Aufwand durch z.B. Flächenschaden zu töten.
Gewittersturm
- Offensives affix
- Element: Blitz
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Fernkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden, Blitzresistenz
- Wirkung: Weder besonders harmlos, noch besonders gefährlich
- Funktion: Effektradius von 12 Meter , 5 Schadensinstanzen pro Einsatz
Gewittersturm stellt in der Regel nur ein Problem für Builds mit besonders wenig Zähigkeit dar und wird von Tanks meistens ignoriert. Meistens schafft man es sich nach 1 – 2 Treffern aus dem Schadensbereich hinauszubewegen. Manche Fähigkeiten (z.B. Smoke Screen)) ermöglichen es auch dem Schaden vollständig zu entgehen.
Vortex
- Offensives affix
- Element: Physisch
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Nahkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden, Physische Resistenz
- Wirkung: Je nach Situation gefährlich
Falls der Spieler keine Immunität gegenüber Massenkontrolle hat, kann es durch Vortex zu gefährlichen Situationen kommen, da der Spieler in die Mitte einer Gruppe gezogen werden kann und durch andere Effekte wie Arkanverzaubert oder Geschmolzen getötet werden kann. Wenn man durch Fähigkeiten wie z.B. Vengeance Immunität gegen Massenkontrolle hat sollte man aufpassen die Fähigkeit nicht auslaufen zu lassen, da der Vortex Gegner in der Regel so lange wartet, bis ein Gegner nicht mehr immun ist und ihn dann sofort hineinzieht.
Blocker
- Offensives affix
- Wertung: Der schlechteste Affix den man finden kann
- Funktion: Blaue Elitegegner beschwören eine Mauer, Gelbe Elitegegner 3 Mauern in einem Rechteck mit einer offenen Seite. Die Mauern halten 6 Sekunden und können mit Illusory Boots oder Awareness durchquert werden.
Blocker ist einer der schlechtesten Affixe denen man im Spiel begegnen kann. Die beschworenen Mauern sind nicht nur nervig, sondern können je nach Build ein ernsthaftes Problem werden. Builds, welche sich auf Convention of Elements + Oculus Ring verlassen, wie z.B. Multishot[/d3planner-item] können eine Komplette Schadensrotation (und damit 16 Sekunden) verlieren, weil eine Mauer in einem ungünstigen Zeitpunkt beschworen wird. Durch die kurze Abklingzeit des Affixes kann dies mehrere Male hintereinander passieren. Manchmal ist es also schlauer einen Elitegegner mit Blocker zu überspringen. Der Trank Bottomless Potion of Kulle-Aid kann dabei helfen die Mauern zu brechen, kann allerdings nur alle 30 Sekunden eingesetzt werden und hält nur kurz an, sollte also am besten kurz vor der Schadensphase eingesetzt werden, um aufzuräumen.
Wurmloch
- Massenkontroll-Affix
- Element: Arkan
- Schaden wird verringert von: Reduktion von Nahkampfschaden, Reduktion von Eliteschaden, Arkanresistenz
- Wirkung: Je nach Situation gefährlich, hilfreich oder wirkungslos
- Funktion: 2 Kreise mit jeweils 6 Meter Radius, 1 Sekunde Transportzeit
Wurmloch ist ein zu gleichen Teilen nerviger und gefährlicher Affix, da er nicht nur massiven Schaden austeilt, sondern den Spieler auch direkt in die Mitte einer Gruppe mit anderen, potenziell tödlichen Affixen ziehen kann. Andererseits kann man in einer ungünstigen Situation vom Gegner wegteleportiert werden und verliert dadurch eine Schadensrotation. Da die Wurmlöcher vergleichsweise lange auf dem Spielfeld verbleiben, ist es zu empfehlen einen Spieler außerhalb der Gruppe stehen zu haben, um das Wurmloch möglicherweise dort erscheinen zu lassen. Sollte es doch in der Mitte erscheinen, ist es schwer um es herum zu spielen. Es kann in manchen Situationen jedoch auch hilfreich sein, um schnell Distanz zum Gegner aufzubauen, sich neu zu positionieren oder anderen Angriffen zu entgehen. Wenn man eine Fähigkeit hat durch die man kurz Immun wird, so kann man beim Eintritt in das Wurmloch dem Schaden entgehen.
Zusammenfassung
Wie den vorherigen Ausführungen zu entnehmen ist, gibt es eine breite Auswahl an möglichen Affixen, alle mit untereinander unterschiedlichen Interaktionen. Um effizient zu spielen benötigt man schnelle Entscheidungen, ob man einen Gegner bekämpft oder überspringt da manche Kombinationen von Monstern und Affixen sehr vorteilhaft sind, andere wiederum einen zum Überspringen der Elitegruppe zwingen können. Der beste Weg um sich vor offensiven Affixen zu schützen (neben dem Ausweichen) ist das Ausrüsten von Gegenständen mit Resistenzwerten auf den Sekundären Werten, oder das Ausrüsten von Esoteric Alteration.
Wir hoffen diese Übersicht hilft euch besser zu verstehen, wie ihr euch in welcher Situation verhalten müsst und ihr könnt damit euren persönlichen Rekord brechen und die Rangliste erobern.
Viel Glück, Nephalem!
DIE STADT IST LAVA! ... und das gleiche gilt gerade für alle Spieler, die ihre Ausrüstung noch nicht verstärkt haben!
Credits
Guide von Wudijo.
Übersetzt von Rengar666.
Changelog
Aktualisiert für Saison 26 / Patch 2.7.3